Vor Deiner Hochzeit solltest Du mich anschreiben, damit wir alles genau besprechen können. Wir klären ob ich verfügbar bin und Du machst eine Anzahlung um deinen Termin zu reservieren.
Am ersten Werktag nach Deiner Hochzeit (meist Montag) bringst Du Deinen Brautstrauß zur Post. Eine detaillierte Versandanleitung erhältst Du von mir, nachdem Du Deinen Termin reserviert hast. Dein Brautstrauß muss in jeden Fall per Overnight Express zu mir geschickt werden. Die Kosten dafür sind nicht im Preis inbegriffen und belaufen sich auf 30€.
Am nächsten Tag bereite ich Deine Blumen auf den Trocknungsprozess vor. Dieser benötigt vier bis sechs Wochen, je nach Art der Blumen in Deinem Strauß.
Sind Deine Blumen trocken, lege ich ein Design in der von Dir gewünschten Form und Größe. Dieser Prozess dauert mal länger, mal etwas kürzer, abhängig von meiner Kreativität.
Ich sende Dir ein bis zwei Vorschläge und sobald wir uns einig sind, ist der restliche Kaufbetrag fällig, ich beginne frühestens mit dem eingießen, wenn das Geld auf meinem Konto eingegangen ist (ich bitte hier um Verständnis, als Kleinunternehmerin muss ich mich umso mehr vor unbezahlten Forderungen schützen). Bitte hab Verständnis, dass es auch nach Zahlungseingang nicht unbedingt sofort losgeht mit dem gießen, mehr dazu findest Du unter „Wie lange dauert die Konservierung?“.
Bitte beachte: Das finale Design Deiner Brautstraußkonservierung weicht stets etwas vom Designvorschlag ab. Es ist nicht möglich Blumen zwei mal identisch anzuordnen, zudem lassen sich Blumen in der Form weniger gut anordnen als auf der Schablone. Ich lege das finale Design meist „voller“ und detailreicher. Ich achte zudem beim Arrangieren der Blumen darauf, dass keine unerwünschten Lücken entstehen und das Design insgesamt stimmig wirkt. Vertrauen in meine Arbeit ist also unerlässlich 😉
Das eingießen Deines Brautstrauß‘ ist der zeitaufwendigste Schritt und bedarf mehrerer Wochen. Nach dem Guss härtet Dein fertig konservierter Brautstrauß aus, wird dann noch einmal abgeschliffen und erhält dann einen finalen Topcoat, der dann weitere zwei Wochen vollständig aushärten muss, bevor ich ihn verschicken kann.
Du solltest insgesamt mit mindestens 6, eher 7 Monaten rechnen, bis Du Deine Blumen wiedersiehst, dafür bleiben sie Dir dann aber auch für immer erhalten 😉
Dabei hängt die Dauer nicht nur davon ab, wie ich voran komme, auch wie schnell Du z.B. auf meine Designvorschläge antwortest oder Deine Rechnung bezahlst hat natürlich Einfluss.
Bitte denk daran, dass auch der Rückversand nicht im Preis inbegriffen ist und etwa 7€
Ich melde mich während dieses Prozesses immer bei Dir wenn es etwas zu besprechen gibt. Wenn ich mich nicht melde, gib es nichts Neues. Dieser Prozess dauert lange und zwischendurch passiert lange Zeit nichts (Blumen trocknen, Harz trocknet..) oder es ist einfach sehr repetitiv und langweilig (Harz wird gegossen). Du kannst mir immer gerne eine Email schreiben aber ich bitte von wiederholten nachfragen „wie es denn aussieht“ abzusehen.
Schreib mich an, damit wir alles genau besprechen können. Wir klären ob ich verfügbar bin und Du machst eine Anzahlung.
Du verpackst Deinen Brautstrauß gut gepolstert, beschriftest den Karton groß und deutlich mit „ACHTUNG! ZERBRECHLICH“ und schickst ihn zu mir.
Oft ist es auch bei alten Brautsträußen nötig sie noch einmal richtig zu trocknen, da wirklich nur komplett trockenes Material in Harz konserviert werden kann. Dein Strauß mag auf Dich einen knochentrockenen Eindruck machen aber er ist nur so trocken wie der Raum, in dem er aufbewahrt wurde und normales bzw. optimales Raumklima ist bereits zu feucht für eine Konservierung. Ich lege ihn daher meist erst noch einmal zwei bis drei Wochen zum Trocknen ein.
Ist Dein Brautstrauß wirklich trocken, lege ich ein Design in der von Dir gewünschten Form und Größe der Brautstraußkonservierung. Dieser Prozess dauert mal etwas länger, mal etwas kürzer, abhängig von meiner Kreativität.
Ich sende Dir ein bis zwei Vorschläge und sobald wir uns einig sind, ist der restliche Kaufbetrag fällig, ich beginne frühestens mit dem eingießen, wenn das Geld auf meinem Konto eingegangen ist (ich bitte hier um Verständnis, als Kleinunternehmerin muss ich mich umso mehr vor unbezahlten Forderungen schützen). Bitte hab Verständnis, dass es auch nach Zahlungseingang nicht unbedingt sofort losgeht mit dem gießen, mehr dazu findest Du unter „Wie lange dauert die Konservierung?“.
Bitte beachte: Das finale Design Deiner Brautstraußkonservierung weicht stets etwas vom Designvorschlag ab. Es ist nicht möglich Blumen zwei mal identisch anzuordnen, zudem lassen sich Blumen in der Form weniger gut anordnen als auf der Schablone. Ich lege das finale Design meist „voller“ und detailreicher. Ich achte zudem beim Arrangieren der Blumen darauf, dass keine unerwünschten Lücken entstehen und das Design insgesamt stimmig wirkt. Vertrauen in meine Arbeit ist also unerlässlich 😉
Das eingießen Deines Brautstrauß‘ ist der zeitaufwendigste Schritt und bedarf mehrerer Wochen. Nach dem Guss härtet Dein fertig konservierter Brautstrauß aus, wird dann noch einmal abgeschliffen und erhält dann einen finalen Topcoat, der dann weitere zwei Wochen vollständig aushärten muss, bevor ich ihn verschicken kann.
Du solltest insgesamt mit mindestens 6, eher 7 Monaten rechnen, bis Du Deine Blumen wiedersiehst, dafür bleiben sie Dir dann aber auch für immer erhalten 😉
Dabei hängt die Dauer nicht nur davon ab, wie ich voran komme, auch wie schnell Du z.B. auf meine Designvorschläge antwortest oder Deine Rechnung bezahlst hat natürlich Einfluss.
Bitte denk daran, dass auch der Rückversand nicht im Preis inbegriffen ist und etwa 7€
Ich melde mich während dieses Prozesses immer bei Dir wenn es etwas zu besprechen gibt. Wenn ich mich nicht melde, gib es nichts Neues. Dieser Prozess dauert lange und zwischendurch passiert lange Zeit nichts (Blumen trocknen, Harz trocknet..) oder es ist einfach sehr repetitiv und langweilig (Harz wird gegossen). Du kannst mir immer gerne eine Email schreiben aber ich bitte von wiederholten nachfragen „wie es denn aussieht“ abzusehen.
Ich habe keinen Einfluss darauf, wie gut Deine Blumen den Transport überstehen. Wir besprechen vorher genau was es zu tun und zu beachten gilt, damit Dein Strauß im bestmöglichen Zustand bei mir ankommt. Bitte halte Dich unbedingt ganz genau an meine Versandanleitung, die ich dir nach der Anzahlung zukommen lasse.
Ich übernehme keine Haftung für Blumen die in unbrauchbarem Zustand bei mir ankommen oder von der Post verspätet oder gar nicht zugestellt werden. Bitte ließ Dir zu diesem Thema auch mein AGB durch, die ich Dir nach Deiner Anfrage per E-Mail zukommen lasse.
Du solltest insgesamt mit mindestens 6, eher 7 Monaten rechnen. Die Dauer hängt natürlich nicht nur davon ab, wie ich voran komme, auch wie schnell Du z.B. auf meine Designvorschläge antwortest oder Deine Rechnung bezahlst hat Einfluss auf die Dauer.
Auch die Wahl der Größe wirkt sich auf die länge des Gesamtprozesses aus. Ich rate stets davon ab kleine Größen zu Wählen, wenn Dein Strauß überwiegend große Blumen enthält. Wenn ich große Blumen in kleinen Größen arrangieren muss, führt das stets dazu, dass Blumen überstehen und heruntergeschliffen werden müssen. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsschritt, den ich darüber hinaus nicht in meinem eigenen Atelier durchführen kann. Große Blumen in Kombination mit kleinen Konservierungsgrößen führen also so gut wie IMMER zu einer längeren Bearbeitungszeit.
Zudem kann sich die Wahl der Größe auf die Dauer auswirken, weil ich je Variante nur eine Gewisse Anzahl an Formen besitze. Hochwertige Formen sind, neben dem Harz, die teuerste Ressource bei der Blumenkonservierung. Jede Neuanschaffung ist eine echte Investition. Die Formen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen regelmäßig ersetzt werden. Beliebte Größen benötigen also auch deshalb mehr Zeit, weil Deine Blumen oft erst auf eine freie Form warten müssen.
Ich bitte Dich zu bedenken, dass ich nur eine einzelne Person und keine Firma bin. Ich melde mich immer dann, wenn es etwas zu besprechen gibt. Ich verstehe sehr gut, dass man zwischendurch nachfragen möchte wie der Stand ist, allerdings fehlt die Zeit, die ich mit Nachrichten beantworten beschäftigt bin dann an anderer Stelle und führt unweigerlich dazu, dass alle meine Kundinnen länger warten müssen. 2023 hatte ich zu beinahe jedem Zeitpunkt etwa 50 bis über 70 Kundinnen gleichzeitig (in verschiedenen Stadien des Prozesses). Für Dich ist es nur eine kurze Mail “Hey, wie ist denn so der Stand?” aber wenn ich darauf einfach “gibt nichts neues!” antworte, kommt das vermutlich etwas unhöflich rüber 😉 die Zeit, dich ich also mit der Beantwortung verbringe, fehlt dann natürlich an anderer Stelle, was bei so vielen Kundinnen gleichzeitig zum echten Kostenfaktor wird.
Bitte hab also Vertrauen, dass ich Dich nicht vergesse, sondern mich wirklich immer melde, wenn es etwas zu besprechen gibt 🙂
Ich verbringe nur eine vergleichsweise kurze Zeit mit Deinen Blumen, wenn man bedenkt, dass sie danach ein Leben lang halten.
Ich verspreche, das Warten lohnt sich 😉
Ja, die gibt es tatsächlich! Die Blumen werden von mir professionell getrocknet, da nur komplett trockene Blumen in Harz konserviert werden können.
Grundsätzlich lassen sich so gut wie alle Blumen mit meinem Verfahren trocknen, einige Beeren ein paar Blumen und fast alle Sukkulenten machen jedoch Probleme.
Lilien, Orchideen, Callas und Anthurium lassen sich grundsätzlich trocknen, neigen aber dazu, unabhängig von ihrer Ausgangsfarbe braun zu werden.
Chrysanthemen können etwas schwierig sein. Sie müssen in sehr gutem Zustand und von hoher Qualität sein, um erfolgreich getrocknet zu werden. Korbblütler neigen dazu alle Blütenblätter von sich zu werfen, wenn sie nicht tadellos behandelt werden. Eine Hochzeit kann schon mal stressig sein, für eine so empfindliche Blume, daher ist bei Chrysanthemen auch etwas Glück gefragt, um sie zu trocknen 😉
Dahlien macht der Versand gerne mal etwas zu schaffen. Ich empfehle sie nach der Hochzeit zu vereinzeln, damit sie etwas Luft zum atmen haben und im eng gebundenen Strauß nicht erdrückt werden.
Pfingstrosen, sind generell sehr kurzlebige Blumen, sie bedürfen äußert guter Pflege (sie dazu auch meine Pflegeanleitung für Brautsträuße). Ich empfehle zur Sicherheit die Floristin um zwei bis drei noch geschlossene Extraexemplare zu bitten, diese im Kühlschrank aufzubewahren und mir dann zusammen mit Deinem Brautstrauß zuzuschicken.
Generell gilt, umso schneller nach der Hochzeit der Brautstrauß zu mir kommt, umso erfolgreicher und schöner lassen sich die Blumen darin trocknen.
Ich kann außerdem keine Blumen konservieren, die bereits behandelt wurden, um lange zu halten. Mit Glycerin behandelte, sogenannte “Infinity Rosen” lassen sich nur mit hohem Aufwand in Harz eingießen. Sollte dein Brautstrauß solche Rosen enthalten, kann ich diese nicht in die Konservierung integrieren.
Blumen trocknen unterschiedlich. Weiße Blumen werden meist gelblich, manchmal richtig gelb, ab und zu beige bis bräunlich. Rote Blumen trocknen oft dunkler als ihr ursprüngliches Rot bis hin zu tief Burgund/Aubergine, feine Blumen werden durchsichtig… Fast alle Blumen werden dunkler wenn ihnen das Wasser entzogen wird, manchmal wird aus einer pfirsichfarbenen Rose mit leicht pinken Untertönen eine völlig pinke Rose… Blumen sind ein Naturprodukt, ich kann nicht beeinflussen wie sie trocknen, kann Dir aber vielleicht vorher sagen was von Deinen Blumen zu erwarten ist. Wenn Du also unsicher bist, frag mich einfach!
Ich kann ebenfalls nicht beeinflussen wie sich Deine Blumen im Harz verhalten. Viele Blumen haben nach Hochzeit und Versand kleinere, unsichtbare Blessuren, diese werden im Harz durchsichtig und lassen Blüten fleckig erscheinen. Diese Flecken sind kein Makel sondern legen Zeugnis darüber ab, was Dein Strauß schon alles erlebt hat 🙂
Auch bei luftgetrockneten Sträußen verhalten sich Blumen unterschiedlich im Harz, manchmal verlieren sie auch noch das letzte bisschen ihrer Farbe, oft kann ich das vorher schon erahnen, leider nicht immer. Außerdem lösen sich von älteren Blumen oft Staub oder kleinere Partikel wenn das Harz über sie fließt. Diese sind meist erst bei genauer Betrachtung zu entdecken und stören das Gesamtescheinungsbild nicht.
Sprich mich gerne an, wenn Du weitere Fragen hast oder mehr Informationen brauchst.
Wer auf der Suche nach Perfektion ist, ist bei mir vermutlich falsch 😉 meine Stücke sind durch und durch Handarbeit und wie alles, das von Menschen in Handarbeit erstellt wird, ist keines meiner Werke perfekt.
Beim gießen des Harzes schleicht sich immer mal eine Luftblase oder ein Fussel ein, beides ist meist kaum zu entdecken und mindert das Erscheinungsbild der Stücke nicht.
Ich verwende ausschließlich Harz von höchster Qualität, hergestellt in Deutschland. Dennoch ist Harz kein Glas! Bei genauer Betrachtung fallen einem schon mal Schliere oder eine leichte „Unschärfe“ auf, das ist, zumindest mit den auf dem europäischen Markt erhältlichen Harzen, kaum zu vermeiden.
Grundsätzlich solltest Du dir klar darüber sein, Du kaufst ein, speziell für Dich, komplett in Handarbeit hergestelltes Einzelstück. Es hat nicht die Perfektion eines maschinell hergestellten Produktes, sondern den Charme und die Wertigkeit echter Handarbeit.
Schreib mich gerne an wenn du dazu weitere Fragen hast.
Im Grunde ewig. Jedoch wird trotz höchstem UV-Schutz das Harz über die Jahre in jedem Fall etwas gelblicher und die Blumen werden etwas an Leuchtkraft verlieren. Das ist unvermeidlich und falls Euch jemand etwas anderes verspricht, lügt er 😉
Um solche Farbveränderungen zu minimieren, sollten die Stücke nicht dauerhaft direkter UV-/Sonnenstrahlung ausgesetzt und fernab von Hitzequellen gelagert werden. Also lieber ins Regal als auf die Fensterbank mit Deinem Stück 😉
Fingerabdrücke kannst du mit einem feuchten Microfasertuch oder einem anderen weichen Stoff, der nicht fusselt entfernen. Bitte verzichte auf aggressive und alkoholhaltige Reinigungsmittel. Du kannst Dein Stück auch unter fließendem Wasser mit etwas Spüli reinigen, bitte jedoch niemals mit der rauen Seite eines Spülschwamms, denn:
Harz ist sehr anfällig für Kratzer, bitte ziehe Deine Stücke also nicht über Oberflächen, hebe es stets an zum Bewegen und lege/stelle nichts auf Dein Stück!
Sollte Dein Stück nach einer Weile Kratzer aufweisen, kannst Du Dich gerne melden und wir versuchen Dein Stück wieder etwas aufzupolieren. Dieser Service ist nicht im Preis Deines Stücks inbegriffen und etwaig anfallende Kosten müssen von Dir getragen werden. Schreib mich einfach an, dann sprechen wir darüber was man tun kann 🙂
So gut wie alles, was trocken ist, kann eingegossen werden. Zusammen mit Deinen Blumen, können zum Beispiel Teile Deines Schleiers oder die Manschettenknöpfe des Bräutigams eingegossen werden…
Falls Du an einer Sonderanfertigung interessiert bist, auch hier ist einiges Möglich, Babyschnuller, Asche Deines verstorbenen Haustiers…
Auf meinem Instagram Profil (@therebetterbeflowers) findest Du einige Beispiele. Schreib mir gerne, dann besprechen wir alles.
Klar! Von Babyschnullern und Kinderzähnen, bis zu Trauergestecken und Asche verstorbener Haustiere ist vieles Möglich. Du hast spezielle Blumen oder andere sentimentale Andenken die du gerne in Harz verewigen und so vorm nagenden Zahn der Zeit bewahren möchtest? Schreib mich gerne an, dann können wir alles besprechen und ich zeige dir Beispiele von Spezialanfertigungen.
Mir ist Transparenz und Ehrlichkeit sehr wichtig, daher möchte ich ein paar Worte zum Thema Nachhaltigkeit schreiben.
Epoxidharz ist kein nachhaltiges oder umweltfreundliches Material. Es kann weder recycelt noch biologisch abgebaut werden.
Meine Werke halten ewig. Daher ist es mir sehr wichtig zu betonen, dass sie nicht als kurzweiliges Konsumprodukt, sondern als ein Familienerbstück gesehen werden sollten, dass noch im Regal der Enkelkinder, als Andenken an ihre Großeltern zu finden sein soll.
Ich selbst besitze mehrere solcher Stücke aus den 70er und 80er Jahren von Flohmärkten, die für mich ein charmantes Fenster in eine andere Zeit sind.
Ich bin mir im Klaren darüber, dass im Gegensatz zu meinen Werken eine Ehe nicht unbedingt für immer hält. Auch wenn sich die Gefühle zwischen zwei Menschen über die Jahre vielleicht verändern, sollte das den Erinnerungswert eures konservierten Brautstrauß nicht mindern. Vielleicht räumt ihr ihn eine Weile in den Schrank und wisst ihn früher oder später wieder zu schätzen, als Erinnerung an vergangene Liebe und schöne Zeiten.
Die Weiterentwicklung von Menschen in unterschiedliche Richtungen und das Verblassen ihrer Liebe sollte nicht die Erinnerung an die gemeinsame Vergangenheit trüben.